Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, wann hab ich bloß diese vielen Stoffe gekauft?!
Vor über 25 Jahren hab ich mir den Patchwork-Virus eingefangen. Einmal erwischt, bekommt man ihn nicht mehr los. Er ist nicht lebensbedrohend, aber die Nebenwirkungen sind doch sehr einschränkend. Egal, welche Schublade, welchen Schrank, welche Kommode oder welche Schachteln man öffnet, überall Stoffe. Stoffe, Stoffe, die man für Projekte gekauft hat, Stoffe, die man bei diversen Ausstellungen erstanden hat, Stoffe, die man geschenkt bekommen hat, Stoffe, Stoffe, Stoffe …. Oje, meinen Dachboden hab ich auch noch vergessen, da gibt es auch eine Menge von Kisten voller Stoffe. Kein Platz für all das andere Zeug, das man ja auch glaubt, zu brauchen. Und da eine der häufigsten Nebenwirkungen - Platzmangel. Will man nun aussortieren und aufräumen, wo fängt man da bloß an?! Eine unbeantwortbare Frage!!!!
Jetzt bin ich nun knapp ein halbes Jahr im Ruhestand und hab Zeit, mich diesen vielen Stoffen zu widmen. Resümee: ich muss weit über 100 Jahre bei Gesundheit und guten Augen bleiben, um all diese Stoffe, die sich im Wohnhaus befinden, aufarbeiten zu können. Nebenbemerkung: ich kenn da auch noch einen Ort, der jeglichen Stoffmangel bestens ausgleichen kann ;-)
Nun ja, ran an die Maschine und ein neues Projekt wird gestartet. Die weitere Geschichte in Bildern:
 |
Ausgangspunkt |
 |
Zuschnitt |
 |
1. Probeblock genäht |
 |
1. Probeblock zugeschnitten |
 |
14 Blöcke genäht und 21 Blöcke zum Zusammennähen vorbereitet |
 |
Rest für ein weiteres Projekt 🙈 |
Da geht sich doch glatt eine Decke aus und aus den Resten auch noch mindestens ein Polster.
Wie ihr seht, mir wird wirklich nicht fad und mir gehen auch nicht die Stoffe aus 😂😂😂.
Wünsche Euch eine schöne Woche und bis bald!
Eure Michi